
Irmund von Jülich (Irmonz, auch Irmund von Mündt, etwa 4. Jh.) gilt als Volksheiliger und Schutzpatron des Viehs. Er wird im Einsiedlergewand mit Hirtenstab und verschiedenem Vieh dargestellt. Sein Name leitet sich aus dem Angelsächsischen her und bedeutet »groß« u. »Schutz«. Irmunds Lebensdaten sind unbekannt. Er soll als Hirte und Einsie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Irmund_von_Jülich

IRMUND (Irmonz) von Jülich: Einsiedler, Daten unbekannt. Fest: 28.1. - J. Torsy sagt zu seiner Datierung: »Die Zeit seines Lebens kann nicht bestimmt werden.« (Der Große Namenstagskalender, Neuausgabe von H. J. Kracht, S. 47). - Trotzdem wird durch eine lange Tradition erhärtet, daß I. Einsiedler und Hirt in Mündt bei Jülich gewesen ist. An...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.